„Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Bücher. Welches ist dein Lieblingsbuch? Und was genau gefällt dir daran? Natürlich die Geschichte! Oder aber auch ein ganz bestimmter Charakter? 

Die Kinder durften ihr Lieblingsbuch mitbringen und etwas daraus vorlesen oder darüber erzählen. „Das magische Baumhaus!“ Wer kennt es nicht? Besonders gefällt diesem Kind der Gedanke, zaubern zu können, etwas sehen zu können, was andere nicht sehen können. Magie und Zauberei! So wurden uns sogar mehrere Geschichten aus der Buchreihe erzählt, und das Baumhaus wurde ganz genau beschrieben. Das war dann für alle anderen Magie! Denn: Jeder kreiert dadurch sein eigenes Baumhaus in seiner Fantasie.
Und man mag darüber denken, was man will: Auch ein Sachbuch über das allseits beliebte „Minecraft“ wurde mitgebracht, das erklärt, wann man wie und was tun muss, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Motivation, immer besser zu werden und möglichst weit zu kommen, war auf jeden Fall spürbar und wurde mit leuchtenden Augen vorgetragen.
Dann gab’s auch noch eine Geschichte aus meinem persönlichen Lieblingsbuch, einer Geschichtensammlung, aus der ich immer wieder gerne vorlese, weil es einfach lustig ist, wenn „Fischbrötchen“ der Schildkröte Emma erzählt, wie eine Kuh aussieht. 

Im Anschluss hatten wir noch Zeit zu spielen und auch das Gehörte künstlerisch-kreativ umzusetzen. Dabei kamen dann auch interessante Gespräche zustande – zum Beispiel darüber, was Kinder an „Schule“ verändern würden, wenn sie mehr zu entscheiden hätten und gehört werden würden. Und es ging tatsächlich nicht immer um „mehr und längere Pausen“ oder „weniger Unterricht“.
Ich habe heute wieder viel von den Kindern lernen können, und vielleicht fließt ja das eine oder andere in den einen oder anderen Kurs mit ein. Ganz bestimmt sogar!“
– Gaby Hammer

Vielen Dank, liebe Gaby! 

