Karneval ist die perfekte Zeit für Verkleidungen und darum haben wir im Malzirkus bunte Masken gebastelt. Es gab verschiedene Maskenrohlinge zur Auswahl, die die Kinder nach Herzenslust bemalen und verzieren konnten. 

„In den Gesprächen stellte sich heraus, dass die meisten Kinder ihre Karnevalskostüme bereits fertig hatten. Unter ihnen waren zum Beispiel ein Eisbär, ein Pinguin, eine Fledermaus oder Micky Maus.
Alle waren sich aber einig, dass man sich das ganze Jahr über verkleiden kann und die Masken nicht nur für Karneval gedacht sind. Kinder lieben es, sich zu verkleiden, weil es ihnen die Möglichkeit gibt, in andere Rollen zu schlüpfen und ihre Fantasie frei auszuleben. Das Verkleiden bietet den Kindern eine Möglichkeit, ihre eigenen Emotionen und Erfahrungen auszudrücken, ohne sich direkt zu zeigen. Die Maske dient quasi als Schutzschild und gibt ihnen Sicherheit. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn es schwierig ist, diese Emotionen verbal auszudrücken. Die Freude am Verkleiden ist also nicht nur ein Ausdruck kindlicher Fantasie, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung, die ihre Entwicklung auf vielfältige Weise unterstützt.
Beim Maskenbasteln haben wir auch etwas über Traditionen gelernt: Warum feiern wir Karneval und verkleiden uns?
Die Kinder erfuhren, dass das Verkleiden und Feiern von Karneval tief in unserer Geschichte und Kultur verankert ist und dass die Kamelle dabei eigentlich nur eine Nebenrolle spielt.
Mit euren kreativen Masken habt ihr den Malzirkus noch bunter gemacht – viel Spaß beim Verkleiden!“
– Sarah Uessem

Vielen Dank, liebe Sarah. 

Klaudia Skodnik und das Fortuna hilft Team