Ein besonderes Merkmal der Folklore-Muster ist ihre meist spiegelsymmetrische Gestaltung. Dies haben wir mit einem Trick gelöst: Es wird nur die eine Hälfte des Musters gezeichnet, es wird dann mit weichem Bleistift auf Transparentpapier übertragen und kann an der Mittelachse spiegelverkehrt auf die andere Hälfte durchgedrückt werden.
Mit diesem Ansatz wurden den Teilnehmerinnen die Hemmungen genommen und es sind tolle Werke entstanden. 

Die Folklore-Muster bestechen durch ihre kraftvolle Schlichtheit und regen dazu an, über Farben und Symmetrie die eigene Gefühlswelt auszudrücken.
Durch die Konzentration auf die Gestaltung und die Wiederholung der Muster stellte sich eine beruhigende, fast meditative Wirkung ein. Das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe stärkte zudem das Gefühl der Verbundenheit und ermöglichte einen wertschätzenden Austausch über das kreative Schaffen hinaus.
Folk Art ist nicht nur eine dekorative Technik, sondern auch ein Mittel, das zur inneren Balance und zur persönlichen Entwicklung dienen kann. Nach dem Kurs berichteten die Teilnehmerinnen, dass sie sich gelöster und innerlich ausgeglichener fühlten.“
– Sarah Uessem

Vielen Dank, liebe Sarah. 

Klaudia Skodnik und das Fortuna hilft Team