„Der Malzirkus freute sich über den Besuch der Maxi-Gruppe aus dem städtischen Kindergarten Sausewind Ramersbach. Für die Kinder war es das erste Mal und sie waren voller Vorfreude, was es hier alles zu entdecken gibt.
Bei einer kurzen Führung durch die drei Zirkuswagen lauschten die kleinen Besucher aufmerksam und stellten neugierige Fragen: „Haben hier wirklich Menschen gewohnt?“ oder „Wie können die Wagen denn fahren?“ Geduldig wurden all ihre Fragen beantwortet.
Anschließend stellten Steffi und ich der Gruppe die „Einfach Blau“-Technik vor. Die Kinder waren begeistert und machten sich eifrig ans Werk: Mit der königsblauen Tinte wurden Papiere bemalt, die danach mit einem „Zauberstift“ weiterbearbeitet wurden. Für viele Kinder war dies die erste Begegnung mit Tinte und Tintenkiller, was die Erfahrung noch aufregender machte.
Die Technik selbst ist simpel und dennoch faszinierend: Die ruhige Bewegung des Tintenauftrags wirkt beruhigend, und mithilfe des Tintenkillers entstehen spielerisch wunderbare Kunstwerke. Während die Hände kreativ tätig sind, kommt der Kopf zur Ruhe. Das Staunen über die entstandenen Muster und Effekte fördert nicht nur Fantasie und Achtsamkeit, sondern schafft auch Momente der Zentrierung und Entspannung. Besonders schön ist dabei die Idee, nicht etwas hinzuzufügen, sondern durch das Entfernen von Tinte etwas Neues zu schaffen – eine Einladung für alle, mitzumachen.
Aus den entstandenen Lieblingsbildern wurde abschließend ein Gemeinschaftswerk erstellt und eingerahmt – eine wertvolle Erinnerung an diesen besonderen Nachmittag. Es hat sehr viel Spaß gemacht, schön, dass ihr da wart!“
– Sarah Uessem

Vielen Dank, liebe Steffi und Sarah. 

Klaudia Skodnik und das Fortuna hilft Team