Spielbegeisterte Kinder kamen in den Malzirkus, um ihr eigenes Tic-Tac-Toe-Spiel aus bemalten Steinen zu gestalten.
„Viele kannten das Spiel bereits und schnell waren die Regeln zusammengetragen: Drei gleiche Zeichen in einer Reihe – ob senkrecht, waagerecht oder diagonal – und der Sieg ist perfekt!
Tic-Tac-Toe fasziniert Kinder wie Erwachsene, begeistert durch seine Einfachheit und fördert gleichzeitig die Konzentration – es bereitet Spaß und vertreibt garantiert Langeweile.
Beim Herstellen ihres eigenen Spiels durchlaufen die Kinder einen schöpferischen Prozess, der ihre Fantasie entfaltet und ihre Selbstwirksamkeit stärkt.
Das Gestalten eigener Spielfiguren fördert die Feinmotorik, die individuelle Ausdruckskraft und die Freude am kreativen Arbeiten. Jede Entscheidung – welche Farben und Motive die Mannschaften bekommen, ob Regenbogen gegen Erdbeere oder Avocado gegen Melone – trägt zur Identitätsbildung bei und schärft das eigene ästhetische Empfinden.
Während sie die Einzelteile für ihr Spiel herstellen, lernen die Kinder, in größeren Zusammenhängen zu denken: Planung, Komposition und das Zusammenfügen einzelner Elemente zu einem fertigen Produkt werden spielerisch vermittelt.
Die fast grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten regen ihre Kreativität an und die Vorfreude, das selbst kreierte Spiel auszuprobieren, steigert die Motivation. 

Zum Abschluss wurden kleine Jutebeutel mit Textilstiften verziert, die gleichzeitig als Spielfeld und als praktische Aufbewahrung dienen. So können die Kinder ihr einzigartiges Steinspiel überallhin mitnehmen – ein Stück Kreativität für unterwegs.
Es war ein schöner Nachmittag voller Fantasie, vielen Spielvarianten und einer Menge Spielfreude!“ 

Vielen Dank, liebe Sarah. 

Klaudia Skodnik und das Fortuna hilft Team