Kinderherzen zum leuchten bringen
Malzirkus
Malen was man nicht aussprechen kann
Wie wird betroffenen Kindern geholfen ?
Insbesondere Kinder partizipieren von der Kunsttherapie, da es ihnen besonders schwer fällt, über Gefühle und Ereignisse zu sprechen. Hier können wir mit Hilfe von Fachpersonal Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Erlebnisse aufzuarbeiten und Kinderseelen wieder „Flügel“ verleihen.
Unsere Aufenthaltsräume sind besonders – Im Zirkuswagen bei der ZuvAHRsicht in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Auf dem GREEN) und in Schleiden/Gemünd an der katholischen Grundschule (Müsgesauel 27) bieten wir kostenfrei die Möglichkeit, in einem geschützten Wohlfühlraum das Erlebte zu verarbeiten. Unsere Kunsttherapeutin unterstützt mit Ihren langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen die Kinder vor Ort. Es werden Gruppen- und Einzeltherapien angeboten. Das Angebot steht für alle betroffenen Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Malzirkus – Melde Dein Kind an
Dein Kind kannst Du über unseren Terminkalender bei Terminland anmelden. Du wirst auf den jeweiligen Terminkalender von Terminland ausserhalb unserer Webseite weitergeleitet.

In unserem besonderen Kinder(T)Raum – Zirkuswagen können Kinder in kleinen Gruppen ihre Gefühle und Gedanken kreativ ausdrücken.
Wie viel Zeit solltest Du einplanen?
Die Dauer der Sitzung beträgt ab 45 Minuten ( s. Buchungsmöglichkeiten)
Wo finde ich den Malzirkus?
Standort (RLP) Bad Neuenahr Ahrweiler: Direkt „Auf dem GREEN“
Standort (NRW) Schleiden/Gemünd: Müsgesauel 27, an der katholischen Grundschule
Welche kosten kommen auf Dich zu?
Dein Kind kann kostenfrei teilnehmen 🙂
Wer ist mein Ansprechpartner vor Ort?
In Bad Neuenahr Ahrweiler freut sich Kusttherapeutin Stefanie Raths und Sarah Uessem auf Dich und Dein Kind. In Schleiden Gemünd freut sich Kunsttherapeutin Silke Fröhlich und Kinder-Jugend und Familienberaterin Gaby Hammer auf Dich und Dein Kind. Dein Kind wird mit viel Erfahrung und vor allem mit viel Herz begleitet und gestärkt. Natürlich ist auch das Dream-Team der ZuvAHRsicht, Natalie Reuscher und Bianca Ferber, vor Ort in Bad Neuenahr Ahrweiler und Rebecca Müller in Schleiden/Gemünd. Sie helfen Dir gerne.
Wie melde ich mein Kind an?
Schreibe uns gerne eine Email: info@fortuna-hilft.de.
Wir stehen Dir für Alle Fragen zur Seite. Du kannst Dich jetzt (unverbindlich) auch hier eintragen, dann erhälst Du immer aktuelle Informationen.
Wir freuen uns auf Dich und Dein Kind
Was ist Kunsttherapie
Kunsttherapie ist eine Therapieform, die sich bildnerischer Mittel bedient, um einen Zugang zu Gedanken und Gefühlen zu erlangen. Unter Zuhilfenahme unterschiedlichster Materialien von Bleistift und Papier über Pinsel und Leinwand bis hin zu Ton, Stein oder Holz werden die Kinder/Jugendlichen unter Anleitung der Therapeutin gestalterisch tätig, setzen sich mit ihren eigenen Themen auseinander und „erarbeiten“ sich Ressourcen. Hier können innere Prozesse sichtbar gemacht, bearbeitet und weiterentwickelt werden.
Mithilfe unterschiedlicher Materialien und künstlerischer Mittel können Ressourcen entdeckt, Strategien erarbeitet und Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
Wann ist Kunsttherapie sinnvoll?
Der Zugang über das künstlerische Gestalten erleichtert es vielen Menschen, vor allem Kindern und Jugendlichen, sich zu öffnen und auf den therapeutischen Prozess einzulassen.
In welchem Rahmen findet Kunsttherapie statt?
Kunsttherapie findet im Einzel- oder Gruppensetting statt. Die Dauer der Therapiesitzungen, wie oft und in welchen Abständen sie stattfinden, ist variabel und kann an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Kinder/Jugendlichen angepasst werden. Angesetzt sind 20 Stunden die Woche und kann nach Bedarf erweitert werden. Die offen Gruppen pro Einheit bestehen aus 10-15 Kindern, die kleinen Gruppen bestehen aus 3 Kindern D.h. es können bis zu 150 Kinder die Woche mit der Kunsttherapie in der Trauma Verarbeitung unterstützt werden.
Mit welchen Methoden wird gearbeitet?
Kunsttherapeutische Vorgehensweisen orientieren sich unter anderem an tiefenpsychologischen, systemischen, verhaltenstherapeutischen, lerntheoretischen und anthroposophischen Ansätzen.
Die künstlerischen Methoden betreffend liegt es im Ermessen des Therapeuten, welche er für die Arbeit mit einzelnen Kindern oder Jugendlichen als sinnvoll erachtet. Generell steht jedoch das komplette Spektrum der bildenden Künste zur Verfügung – von Papier und Bleistift, über Collage, Kreiden, Wasser- und Acrylfarben bis hin zu Ton, Holz und Stein, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Das Angebot richtet sich an:
Kinder und Jugendliche, denen es durch kreatives arbeiten hilft, verbale Blockaden zu überwinden, um an ihren individuellen Themen zu arbeiten. Schwerpunktmäßig bezieht sich dies auf die traumatisierten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Hochwassergebiet
Malzirkus Schleiden
„Die Kinder haben in der Gemüsebeet AG gemeinsam tolle bienenfreundliche...
„Um die Gemeinschaft vor Ort noch mehr zu stärken, veranstalten auch wir den...
„Am vergangenen Sonntag hatten wir die Gelegenheit, beim Gentleman’s Ride in...
„Zum Muttertag haben die Kids mit viel Freude Gipsfiguren gegossen und bunt...
„Da die Kids sich noch einmal das Bemalen von Steinen gewünscht hatten, war...
Ein kleiner Einblick in die wundervolle Welt der Kunsttherapie im Malzirkus....
Malzirkus Bad Neuenahr-Ahrweiler
„In diesem besonderen Workshop haben wir gemeinsam die bunte Welt der Iris –...
„Ela von Elas Cupcake Dreams führte einen Workshop für Erwachsene durch, bei...
„Letzte Woche war Katja Blumenthal mit ihrem Löwentraining zwei Tage lang im...
„Die ZuvAHRsicht erlebte einen außergewöhnlichen Nachmittag, als drei Frauen...
„Ela von Elas Cupcake Dreams war erneut zu Gast im Malzirkus. Dieses Mal stand...
„Wir haben unseren ersten Fingerhäkelkurs gemacht, und es war ein tolles...

Unsere Vision
Wir betreuen über 3000 traumatisierte Kinder an 3 Standorten. Die seelische Not ist groß. Insbesondere für Kinder- und Jugendliche fehlen Therapieplätze. Eltern sind oft überfordert mit der Gesamtsituation und können ihren Kindern nicht helfen. Wir möchten auf einem Bauernhof einen Zufluchtsort bieten, um Kinder und ihre Familien zu stärken, Nachhaltigkeit zu schulen und ein inklusives, generationsübergreifendes Miteinander zu fördern.
-
Kinderherzen zum Leuchten bringen
-
Familien stärken
-
Tierhilfe & Nachhatigkeit
-
Inklusion - Generationsübergreifend leben